Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Aktuelles kurz zusammengefasst

Information 2026

Die Praxis ist im vierten Quartal 2025 geschlossen. Nach dem Erreichen des Pensionsalters gönne ich mir eine kleine Auszeit, aber…..
….. ab 2026 bin ich wieder für Sie da:

Laufende Therapien werden ab Jänner 2026 fortgesetzt, Anfragen für neue Therapien nehme ich ebenfalls ab Jänner entgegen, Erstgespräche sind realistischerweise ab Februar möglich.

Informationen im Überblick:
- Kinder behandle ich nur mehr in einem kurzem Familiensetting von drei bis fünf Sitzungen als Clearing und erste therapeutische Unterstützung beim Finden eines guten Weges.

- Für Jugendliche ab 14 ( bei Anmeldung mindestens 13 Jahre) gibt es eine Sozialkompetenzgruppe; Von Ihrer Kranken-Kassa finanziert („Kassenplatz“)

- Gruppen für Erwachsene: Männergruppe, Frauengruppe, gemischte Gruppen von 18 bis 20 Jahren, von 20 bis 30 Jahren, sowie gemischte Gruppe über 30 Jahre. Die Gruppenteilnahme ist nur über einen Kassenplatz möglich.

- Einzeltherapie für Erwachsene: Kassenplätze hiefür sind bei allen PsychotherapeutInnen limitiert, Sie können sich nach telefonischer Besprechung mit mir auf eine Warteliste setzen lassen. Oder Sie wählen in dringenden Fällen eine selbst finanzierte Therapie („Zuschuss-Regelung“), wo innerhalb von spätestens 6 Wochen ein Erstgespräch stattfinden wird.

- Kassenplätze: Sie werden von den Kassen gerne gewährt, das jeweilige Antragsformular reiche ich (von Ihnen und von mir unterschrieben) ein.

- Es ist oft sinnvoll, auch schon das Erstgespräch bereits kassen-finanziert durchzuführen und anschließend eine Wartezeit (die auch bei Gruppenteilnahme oft nicht zu vermeiden ist) in Kauf zu nehmen.

- Hinweis: Eine Psychotherapie-Kassenplatz-Bewilligung der Krankenkasse können Sie immer auch zu einer/m KollegIn mitnehmen, vorausgesetzt daß sie/er ebenfalls Kassenplätze anbietet. Ich selbst übernehme aus Altersgründen in der Regel keine KlientInnen von KollegInnen.

- Anmeldung 02630/33115 (Tonband) ab 2026 wieder möglich, zusätzlich kurzes Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , falls Sie nach 3 Tagen noch keine tel. Antwort haben.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!


Grundsätze

Wann ist Psychotherapie hilfreich?

Wo die Seele/die Psyche in einem Konflikt steht, sind enorm starke Gefühle als Potenzial da. Dieses kann einerseits Störungen, ja sogar Erkrankungen verursachen. Andererseits kann dieses Potenzial - neu geordnet und mehr ins Bewusstsein geholt - die Grundlage für die Heilung der Erkrankung sein. Und die Grundlage für ein hohes Maß an Lebensqualität.

 

Wie wirkt Psychotherapie?

Mit einer Metapher möchte ich Ihnen näher bringen, wie Sie sich unser Zusammenarbeiten vorstellen können. Das gilt für Erwachsene wie für Kinder oder Jugendliche:
„Wenn meine Seele eine Stadt wäre, dann könntest Du mich da drin besuchen!“ sagte einmal ein 14-jähriger Klient zu mir. Seitdem verwende ich gerne diesen Vergleich: die Persönlichkeit der KlientIn ist vergleichbar mit einer Stadt. Ich als Therapeut bin ein interessierter und kundiger Besucher.
 Ich durfte schon viele KlientInnen durch „ihre Städte“ begleiten und am Prozess des Erkundens und Veränderns teilnehmen. Jeder Mensch ist eine einzigartige Persönlichkeit, wie auch jede Stadt einzigartig ist.  Aber wir Menschen wachsen entlang bestimmter Strukturen.  Ich darf dabei sein, wenn manches neu verstanden, manches auch verändert wird.

 



Mag. Phil. Christoph Haberl

Psychotherapeut (Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie) / Pädagoge / Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut

 A-2630 Ternitz-Pottschach, Kornblumengasse 41
TiZ - Therapie im Zentrum, A-2700 Wr. Neustadt, Hauptplatz 13/1. Stock

+43 (0)2630 33115      praxis@psychotherapie-haberl.at

 

 Mitglied im ÖBVP und ÖAGG


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Für nähere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung (Menüpunkt: Datenschutzerklärung).